Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Produkten
- hat sich vom Nebenprodukt aus der Mosaikparkett-Fertigung zum hochwertigen Parkettboden für vorrangig moderne Einrichtungs- stile entwickelt
- die Sichtfläche einer Lamelle beträgt hier 160 mm x 8 mm bis 14 mm, bei einer Dicke von 10 mm bzw. 22 mm
- es sind fast alle Holzarten als Industrieparkett verfügbar
- wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts industriell gefertigt
- Länge 300 mm bis 700 mm; Breite 40 mm bis 80 mm; Dicke 15 mm oder 22 mm
- Stabparkett besteht aus Vollholz
- die Stäbe werden auf der Baustelle in vielfältigen Mustern, z.B. Verbandboden, Fischgrät, Würfel- und Flechtmuster verlegt
- lieferbar sind mehr als 60 verschiedene Holzarten von A wie Apfelbaum bis Z wie Zebrano
- wurde in der Vergangenheit an Hufbeschlagplätzen bei Schmieden und als Belag von Brücken und Tordurchfahrten verwendet
- charakteristisch für diese Hirnholzböden ist die extrem hohe Belastbarkeit, die Widerstandsfähigkeit gegen Verunreinigungen, sowie die einfache Reparaturmöglichkeit
- bevorzugte Holzarten sind Eiche, Fichte, Kiefer und Lärche mit bis zu 80 mm hohen Klötzen
- seit ca. 1960 wird Holzpflaster zunehmend als dekorativer Belag im Wohnbereich und in öffentlichen Gebäuden eingesetzt
- das erste Mehrschicht-Parkett wurde 1941 in Schweden patentiert
- wie der Name sagt, sind die Oberflächen werkseitig endbehandelt, also geölt oder lackiert, gebürstet oder künstlich gealtert
- der Aufbau der einzelnen Elemente ist zwei- oder dreischichtig, bei einer Gesamtdicke von 10 mm bis 15 mm
- die Nutzschichtdicke ist zwischen 4 mm und 6 mm groß
- Fertigparkett entspricht in seiner Größe entweder dem STABPARKETT oder den MASSIVHOLZDIELEN
- aus nahezu allen Parketthölzern, ob aus Afrika, Asien, Nord- oder Südamerika, Europa oder Australien wird inzwischen Fertigparkett in mehr oder weniger hoher Qualität produziert
- erste Dielenböden seit Erfindung der Sägemühlen im 13. Jahr- hundert
- die Zeitlosigkeit der Dielenböden zeigt sich darin, dass diese bis zur heutigen Zeit Verwendung finden
- Länge 900 mm bis raumlang; Breite 120 mm bis 300 mm; Dicke ab 15 mm
- die Oberflächen können gebürstet, gekalkt, geräuchert, künstlich gealtert und natur oder farbig geölt oder lackiert sein
- zum Teil sind die Kanten umlaufend gefast
- in über 50 verschiedenen Holzarten lieferbar
- Nach traditionellen Verfahren werden die Farben nahe Brüssel von der Firma Pure & Original hergestellt
- Verwendet werden fast ausschließlich natürliche Pigmente, erlesene Harze und Rohstoffe wie Kreide und Kalk
- 118 verschiedene Farbtöne stehen zur Verfügung
- Einfachste Verarbeitung garantieren stilvolle und zeitlose Raumkompositionen

- unterscheiden sich durch Herkunft und herstellung der verwendeten Fasern
- möglich sind synthetische und Naturfasern aus tierischen oder pflanzlichen Rohstoffen
- Teppichböden sind für Allergiker geeignet, sie sind fußwarm und strapazierfähig
- Breites Einsatzspektrum, leicht zu reinigen und fleckenunempfindlich
- Erhöhte Trittsicherheit, gelenkschonend, gute Raum- und Trittschallisolierung

- besondere Drucktechniken ermöglichen eine nahezu unbegrenzte optische Vielfalt
- autehntische Optiken mit naturgetreuer Maserung und Farbgebung
- Vinyl-Beläge sind langlebig, strapazierfähig, recycelbar, phthalatfrei, einfach zu pflegen
- fast perfekte Holz- und Steinimitationen und attraktive Fantasiedekore
- Schäden an Bodenbelägen werden durch entsprechende Reinigungsverfahren reduziert
- Lebensdauer und die Schönheit eines Bodenbelages werden durch sachgemäße Reinigung und Pflege bestimmt
- Reinigung und Pflege elastischer und textiler Bodenbeläge unterscheidet sich erheblich
- Bauherren sollten immer eine auf den Bodenbelag abgestimmte Pflegeanweisung einfordern